Königsberg - Festung Groß Friedrichsburg .
Die Festung Groß Friedrichsburg gehörte zu den Fortifikationsbauten Königsberg , war aber nie ein Stadttor .
Nach dem Königsberger Aufstand gelangte der Kurfürst Friedrich Wilhelm zur Überzeugung , dass seine Autorität in Königsberg auch mit militärischen Mitteln dargestellt werden müsse. Die Festung Friedrichsburg wurde 1658 errichtet und während des Festungsbaus nach 1843 umgestaltet und den sonstigen Festungsbauten architektonisch angepasst . Ursprünglich war sie sternförmig mit umgebendem Pregelwassergraben angelegt . Sie hatte nur eine Zufahrt (von Westen) . Auf dem westlichen Teil vom Grabenrand der Festung , einem Teil des Philosophendamms , ging Immanuel Kant gern spazieren .